top of page

Niederlassungsleiter Tiefbau – Verantwortung auf Leitungsebene

Ein Niederlassungsleiter im Tiefbau trägt die unternehmerische, technische und personelle Gesamtverantwortung für eine regionale Niederlassung innerhalb eines Bauunternehmens. Dabei steht nicht das einzelne Bauprojekt im Mittelpunkt, sondern die Führung einer operativen Einheit mit eigenem Umsatz, Personalbestand und Ergebnisverantwortung.


In der Praxis bedeutet das: Der oder die Niederlassungsleiter steuert mehrere Tiefbauprojekte parallel, führt Projekt- und Bauleiter, verantwortet die betriebswirtschaftliche Entwicklung der Niederlassung – und vertritt das Unternehmen nach außen, etwa gegenüber Auftraggebern, Behörden oder Netzbetreibern.

Screenshot 2025-04-03 at 14.25.38.png

Was macht ein Niederlassungsleiter genau?


Die Aufgaben sind vielschichtig und betreffen Strategie, Steuerung und Führung – immer im Kontext regionaler Bauaktivitäten und Marktanforderungen.


Kernaufgaben im Überblick:

  • Technische Gesamtverantwortung für alle laufenden Projekte im Tiefbau (z. B. Kanalbau, Erschließung, Straßenbau, Spezialtiefbau)

  • Führung und Entwicklung der Mitarbeitenden (Bauleiter:innen, Poliere, Verwaltung, Kalkulation)

  • Unternehmerische Steuerung von Umsatz, Kosten, DB, Ergebnis

  • Auftragsakquise und Kundenpflege bei öffentlichen und privaten Auftraggebern

  • Kapazitätsplanung: Gerät, Personal, Nachunternehmerbindung

  • Schnittstelle zur Geschäftsführung: Reporting, Budgetplanung, Jahresziele

  • Qualitäts- und Nachtragsmanagement, Risikosteuerung, Gewährleistung


Je nach Unternehmensgröße ist die Rolle stark vertriebsorientiert (Mittelstand) oder stark strategisch-organisatorisch geprägt (Konzernstrukturen).



Bedeutung im Unternehmensgefüge


Die Niederlassungsleitung ist das operative Bindeglied zwischen:

Instanz

Funktion der Niederlassungsleitung

Geschäftsführung

Umsetzung der Unternehmensstrategie vor Ort

Projektleitung

Steuerung, Unterstützung und Eskalationsinstanz

Personal & Disposition

Verantwortung für Kapazitätsauslastung, Einsatzplanung

Kunden/Auftraggeber

Verhandlungspartner, Kontaktperson auf Führungsebene

Kalkulation & Einkauf

Letztentscheidung bei Angeboten, Preisbildung, Nachunternehmerwahl

In vielen Unternehmen gilt: Der Erfolg der Niederlassung hängt maßgeblich an der Person, die sie führt – sowohl wirtschaftlich als auch in puncto Mitarbeiterbindung und Marktwirkung.


Wie wird man Niederlassungsleiter im Tiefbau?


Die Position als Niederlassungsleiter ist keine klassische Einstiegsrolle, sondern das Ergebnis einer langjährigen technischen und unternehmerischen Entwicklung. Voraussetzung ist fundierte Erfahrung im operativen Tiefbau – meist ergänzt durch Führungsverantwortung und betriebswirtschaftliches Verständnis.



Typische Ausgangsqualifikationen

Ausbildung / Studium

Relevanz für die Position

Bauingenieurwesen (B. Eng., Dipl.-Ing.)

Technische Grundlage für Projektverantwortung

Wirtschaftsingenieurwesen Bau

Kombinierte Qualifikation für Technik und Betriebsführung

Ausbildung + Weiterbildung (Techniker:in / Polier:in)

Praxiserfahrung mit Aufstieg durch Leistung

Erforderlich sind in der Regel mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im Tiefbau, davon mehrere Jahre in leitender Funktion – etwa als Projektleiter:in, Oberbauleiter:in oder Bereichsverantwortliche:r.




Der Karriereweg im Bauwesen


Stufe

Typische Rollen / Stationen

Technischer Einstieg

Bauleitung im Kanal-, Straßen- oder Erdbau

Projektleitung

Führung komplexer Projekte, Budget- und Personalverantwortung

Oberbauleitung / Bereichsleitung

Steuerung mehrerer Projekte, Teamverantwortung

Niederlassungsleitung

Gesamtverantwortung für Personal, Projekte, Umsatz

In vielen mittelständischen Unternehmen erfolgt der Aufstieg intern, bei Konzernen häufig über geförderte Führungslaufbahnen oder gezielte Besetzungsverfahren (z. B. Potenzialträgerprogramme).



Fachliche und persönliche Anforderungen


Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Verantwortung, Weitsicht und unternehmerischem Denken:

Kompetenzfeld

Erwartete Fähigkeiten

Technik & Baupraxis

Tiefes Verständnis für Bauverfahren, Bauabläufe, Ausführungsnormen

Kalkulation & Controlling

Deckungsbeitragsrechnung, Kostenverfolgung, Nachträge

Führung & Organisation

Leitung von Teams, Personalentwicklung, Kapazitätssteuerung

Verhandlung & Außenwirkung

Auftreten gegenüber Auftraggebern, Behörden, Nachunternehmern

Recht & Verträge

VOB/B, HOAI, Nachtragsrecht, Vertragsprüfung

Zudem relevant: Erfahrung mit Branchensoftware (z. B. iTWO, BRZ, BauSU) und solide Kenntnisse im Baurecht und Arbeitsrecht.



Bist du Niederlassungsleiter (m/w/d) – motiviert, erfahren oder bereit für den nächsten Schritt?

WIR HABEN DEINEN NÄCHSTEN JOB!







Niederlassungsleiter Tiefbau Führungskraft Leitung Standortleiter Bauleitung Bauprojekte leiten Baubranche

Was Niederlassungsleiter im Tiefbau täglich leisten


Die Position ist nicht nur Führung – sie ist auch Koordination, Risikoabwägung und Ergebnisverantwortung. Niederlassungsleiter:innen im Tiefbau halten technisch, wirtschaftlich und personell alles zusammen, was in einem regionalen Bauunternehmen läuft. Sie entscheiden mit über Projektauslastung, Qualität und Wachstum.



Typische Einsatzbereiche  – Ein umfassender Überblick

Tägliche Aufgaben im Überblick:

Bereich

Typische Tätigkeiten

Projektsteuerung

Kontrolle von Bauzeiten, Budgetentwicklung, Risiken

Teamführung

Mitarbeitergespräche, Einsatzplanung, Konfliktklärung

Kundenkontakt

Angebotsverhandlungen, Projektabstimmungen, Vergaben

Controlling & Reporting

DB-Analysen, Kostenberichte, Monatsabschlüsse

Nachtrags- & Vertragsmanagement

Prüfung, Freigabe und Verhandlung technischer Änderungen

Repräsentation & Akquise

Präsenz bei Auftraggebern, Netzwerken, Regionalkontakten

Die Bandbreite reicht von der Werksbesichtigung bis zur Abweichungsanalyse im Projektreport – oft an einem Tag.



Verantwortungsgebiet


Niederlassungsleiter übernehmen:

  • Personalverantwortung für gewerbliche und technische Mitarbeitende

  • Ergebnisverantwortung: Budgeteinhaltung, Projektmargen, Kapazitätsauslastung

  • Risikobewertung bei technischen oder vertraglichen Problemen

  • Reaktion auf externe Störungen: Schlechtwetter, Engpässe, Konflikte mit Behörden

  • Verantwortung für Qualität und Reputation der Niederlassung


Sie sind zentrale*r Entscheider:in vor Ort – mit vollem Mandat, aber auch mit klarer Berichtspflicht zur Geschäftsführung.



Was verdient ein Niederlassungsleiter Tiefbau?


Das Gehalt variiert je nach Unternehmensgröße, Region und Ergebnisverantwortung. Grundsätzlich zählt die Position zu den besser vergüteten Funktionen im Bauwesen.

Erfahrungsstand

Bruttogehalt / Monat (ca.)

Einstieg (kleinere Einheit / 1. Rolle)

6.000 – 7.500 €

Etabliert (mittelständischer Betrieb)

7.500 – 9.500 €

Großunternehmen / Konzernebene

9.500 – 12.000 €+

Zusätzlich möglich:

  • leistungsbezogener Bonus (z. B. auf DB oder Umsatz)

  • Firmenwagen zur Privatnutzung (Standard)

  • Erfolgsbeteiligung bei stabiler Entwicklung

  • Verantwortung für eigenes Budget & Personalentwicklung



Bauunternehmen wachsen – aber wer führt sie vor Ort?


Der Tiefbau boomt: Straßen, Kanäle, Netze und Trassen werden bundesweit erneuert und ausgebaut. Gleichzeitig fehlt es vielerorts an erfahrenen Führungskräften, die den Spagat zwischen Technik, Wirtschaftlichkeit und Personalführung beherrschen. Besonders gesucht: Niederlassungsleiter, die regionale Einheiten erfolgreich aufstellen – fachlich wie menschlich.



Fachkräftemangel auf Leitungsebene – die Realität im Tiefbau

Positionsebene

Fehlende Fachkräfte (geschätzt)

Quelle

Bauleitung Tiefbau

> 2.500

BauInfoConsult, BSK

Oberbau-/Projektleitung

> 1.200

HDB / DB Netz

Niederlassungsleitung (regional)

> 600

topeople Marktdaten, Unternehmensbefragung 2023

Quelle: BauInfoConsult Branchenbarometer 2023 / BAFA Stellenanalyse 2022; HDB-Bedarfsstudie 2023 / VDB-Fachkräftemonitor.


Viele Unternehmen berichten: Projekte sind da, Mitarbeiter:innen vorhanden – aber es fehlt an klarer Steuerung und Leitung auf operativer Ebene.



Die Rolle verändert sich: Vom Baupraktiker zum Teamstrategen


Moderne Niederlassungsleiter sind nicht mehr nur Bauingenieure mit Dispoerfahrung. Gefragt sind heute:

  • Leadership-Kompetenzen: Führen auf Augenhöhe, nachhaltige Personalbindung

  • Kennzahlenverständnis: DB-orientiertes Handeln, Risikobewertung, Controlling

  • Kommunikationsfähigkeit: mit Behörden, Auftraggebern, internem Management

  • Gestaltungswille: Eigenständiger Aufbau von Teams, Kundenbeziehungen, Abläufen

  • Digitales Grundverständnis: Baumanagement-Tools, Berichtssoftware, Baucontrolling

Wer hier überzeugt, wird oft langfristig gebunden – mit Beteiligungsmodellen, Ergebnisboni oder dem Aufbau neuer Standorte.



TOPEOPLE bringt Tiefbau-Führungskräfte an die richtige Stelle


TOPEOPLE ist als spezialisierte Personalberatung für Bau und Infrastruktur darauf ausgerichtet, Führungskräfte wie Niederlassungsleiter gezielt mit passenden Unternehmen zu verbinden – vertraulich, strukturiert und auf Augenhöhe.


Unsere Leistungen für Bauleiter mit Führungsambition oder erfahrene Niederlassungsleiter:

  • Analyse deiner Qualifikationen und Karriereziele

  • Abgleich mit offenen Positionen bei geprüften Unternehmen 

  • Diskrete Direktvermittlung – keine Bewerbung über öffentliche Stellenbörsen

  • Koordination von Erstgesprächen & Feedback 

  • Unterstützung bei Vertragsverhandlung & Einstieg

  • Zugang zu Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind



Bist du bereit, den nächsten Schritt zu gehen und mehr Verantwortung zu übernehmen?

Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

bottom of page